Skulptur nach Rodin
Material: Resin, handgearbeitet und handbemalt.
Höhe: 23 cm
Tanzstudien (1910-1911)
In späteren Jahren beginnt >Rodin, immer skizzenhafter und abstrakter zu arbeiten. Der Tanz bildet eine wichtige Inspirationsquelle. Er versuchte, das Wesen der Bewegung festzuhalten, während anatomische Details ihn weniger interessierten.
Im Gegensatz zu Degas war Rodin kein Liebhaber des klassischen Balletts. Er zog die spontanen und natürlichen Bewegungen den damals modernen Tanzformen vor. Als die berühmte Tänzerin und Choreographin Isadora Duncan in der Nähe seines Ateliers eine Schule für modernen Tanz eröffnete, ergriff Rodin die Chance, die Bewegungen der Schülerinnen und Schüler tagelang zu skizzieren. Für die Serie Tanzstudien stand wahrscheinlich Alda Moreno, eine Tänzerin an der Opera Comique, Modell.