Material: Polyresin
Höhe: 18 cm
Die Eule ist einer der Bronzevögel, die die Gärten der Medici schmückten. Stilistisch gesehen nehmen sie einen eigenen Platz in Giambolognas Werk ein. Sie sind flüchtig – heute würde man impressionistisch sagen – in Wachs gezeichnet, was ihnen ein natürliches, lebendiges Aussehen verleiht.
(1529-1608)
Der Bildhauer, den wir heute unter dem Namen Giambologna kennen, wurde in Flandern als Jean de Boulogne geboren. Nach seiner Ausbildung ging er im Alter von 20 Jahren nach Rom, um klassische Bildhauerei zu studieren. Auf dem Rückweg erhielt er in Florenz mehrere Aufträge vom Kunstsammler Vecchietti, der ihn auch mit den Medici in Kontakt brachte. Mit den komplexen und perfekt gearbeiteten Skulpturen, die Giambologna im Auftrag dieser mächtigen Familie schuf, machte er sich endgültig einen Namen als einer der bedeutendsten Bildhauer von Florenz.
In den frühen Marmorstatuen von Giambologna ist Michelangelos Einfluss noch deutlich sichtbar. Nach und nach entwickelte er jedoch seinen eigenen Stil, wovon die berühmte Marmorstatue 'Der Raub der Sabinerinnen' zeugt. Spätere Bildhauer wie Bernini haben sich davon inspirieren lassen. Gegen Ende seines Lebens konzentrierte sich Giambologna auf die Gestaltung imposanter Reiterstatuen.